So verteilen Sie WLAN (und Mobilfunk) effektiv in einem mehrstöckigen Haus

04. 08. 2025, 14:46

Sie möchten überall im Haus stabiles WLAN und Mobilfunknetz? Platzieren Sie den Router zentral, nutzen Sie WLAN-Repeater, Mesh-Systeme oder Powerline-Adapter – und für Mobilfunk ein GSM-Repeater.

Warum ist gute Signalabdeckung wichtig?

Die Zahl der Geräte, die mit dem WLAN oder Mobilfunknetz verbunden sind, wächst ständig: Laptops, Smartphones, Fernseher, Spielkonsolen, Sicherheitskameras – alle benötigen stabile Verbindungen. In mehrstöckigen Häusern ist das Signal oft schwach oder ungleichmäßig.

Wie also WLAN und Mobilfunk optimal im ganzen Haus verteilen?

Beginnen Sie mit der richtigen Platzierung des Routers

Der Router ist das Herzstück Ihres Heimnetzwerks.

  • Platzieren Sie ihn möglichst zentral und erhöht (z. B. Regal, Tisch).
  • Niemals auf den Boden oder in einen Schrank stellen.
  • Vermeiden Sie Hindernisse wie Metallobjekte oder Haushaltsgeräte.
  • Richten Sie die Antennen in verschiedene Richtungen aus.

WLAN-Signal erweitern

WLAN-Repeater
Kostengünstige und einfache Lösung zur Signalverstärkung. Platzieren Sie ihn dort, wo noch guter Empfang ist. Dual-Band-Repeater (2,4 und 5 GHz) vom selben Hersteller wie der Router werden empfohlen.

Mesh-WLAN-Systeme
Die beste Lösung für große Häuser. Mehrere Knotenpunkte erzeugen ein gemeinsames Netzwerk. Geräte wechseln automatisch zwischen den Knoten – ohne Unterbrechung.

Powerline-Adapter
Bei dicken Wänden nutzen sie die Stromleitungen für die Datenübertragung. Manche Modelle bieten integriertes WLAN, das in entfernten Räumen sofort ein neues Netz aufbaut.

Mobilfunksignal mit GSM-Repeater verbessern

Auch der Mobilfunkempfang kann problematisch sein. Ein GSM-Repeater hilft:

  • Er empfängt das Außensignal, verstärkt es und verteilt es im Haus.
  • Ideal für Gegenden mit schlechtem Empfang oder Stahlbetonwände.
  • Installation: Außenantenne aufs Dach oder an die Fassade, Verbindung zum Verstärker, Innenantenne in Wohnbereichen.
  • Ergebnis: Klare Gespräche und schnelles mobiles Internet im ganzen Haus.

Weitere Tipps für ein besseres Netzwerk

  • Nutzen Sie beide Frequenzbänder (2,4 und 5 GHz)
  • Aktualisieren Sie regelmäßig die Firmware
  • Verwenden Sie starke Passwörter und moderne Verschlüsselung (z. B. WPA3)
  • Kabelverbindungen bevorzugen, z. B. für Fernseher oder PCs
  • Router neu starten, wenn das Signal schwankt

Ein stabiles Netzwerk im ganzen Haus ist machbar – mit der richtigen Strategie, passender Technik und guter Platzierung. So gehören Funklöcher, abgebrochene Anrufe oder langsames Internet der Vergangenheit an.

Kommentare

Die Diskussion ist leer.

Wir verwenden Cookies, um diese Website und unsere Dienste zu optimieren.

Ich stimme zu
Einstellungen
Ich bin nicht einverstanden